Meine Qualifikationen für die Bereiche Logopädie und systemische Beratung:
- Berufsbegleitende Weiterbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung (Gesellschaft f. wiss. Gesprächspsychotherapie Köln) 1990 – 1992
- Weiterbildung zur Systemischen Beraterin (Institut für Familientherapie Weinheim) 2000 – 2001
- Regelm. Teilnahme an Systemischer Intervisionsgruppe seit 2001
- Facial-Oral -Tract-Therapy (F.O.T.T) nach Kay Coombes
- Orofaziale Regulationstherapie nach BRONDO
- Spracherwerbstherapie nach Dr. Barbara Zollinger
- Elterntraining „Schritte-in-den Dialog“ nach Delia Moeller, UKE Hamburg
Meine Weiterbildungen:
- 27.6.-1.7.2022: Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen, Julius Spital Palliativakademie, Würzburg
- 18.11.2021: Das Ernährungsdilemma von Frühgeborenen, Sabine Stehmeier
- 28.6.2021: Nahrungsverweigerung verstehen, Dr. Markus Wilken
- 19.6.2021: Dysarthrien bei Kindern, Dr. Theresa Schölderle
- 31.10.2020: Kongress Fütterstörung und Sondendependenz
- 7.2.2019: Ambulante Ethikberatung in Deutschland
- 8.11.-9.11.2018: Grundlagen der Bindungstheorie, Prof. Kißgen, Köln
- 15.6-16.6.2018: Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie, Bielefeld
- 8.9. 9.9.2017: Auditive Wahrnehmungsstörungen im Vorschulalter, Manfred Flöther, Düsseldorf
- 29.6.-01.07.2016: Sprach-und Schluckstörungen bei Demenz, Torsten Bur und Andrea Schultze-Jena, Bethanien-Krankenhaus Heidelberg
- 26.-28.5.2016: Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Bielefeld
- 12.3.2016: Logopädisch-palliative Begleitung am Lebensende, Dr. Heike Penner, Bethanien-Krankenhaus Heidelberg
- 4.-6.Juni 2015: Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Düsseldorf
- 18.11.2013: “Da wird man doch verrückt!“, Verbale Kommunikation mit Demenzkranken, Dr. Svenja Sachweh, Agaplesion Akademie Heidelberg
- 26.10.2013: Seminar „Die fiberendoskopische Diagnostik nach FEES-Standard“,Jochen Keller, Düsseldorfer Akademie
- 13.11.2012: Teilnahme am Tagesworkshop „Entwicklungsförderndes Familienzentriertes Individuelles Betreuungskonzept für Früh-und Neugeborene (EFIB),Neonatologie Uniklinik Heidelberg
- 10.Oktober 2012: Fortbildung „Biografiearbeit als Teil ganzheitlicher Pflege und Therapie“, Elisabeth Kübler, Agaplesion-Akademie Heidelberg
- 7.-9.Juni 2012: Teilnahme am 41. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Nürnberg
- 4./5. Mai 2012: Fortbildung „Mehrsprachige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis“, Sebnem Kreutzmann, Frankfurt
- 14.November 2011: „Endotracheales Absaugen“, Akademie für Gesundheitsberufe, Heidelberg
- 12.März 2011: Fortbildung „die verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie“, Düsseldorfer Akademie
- 17.Nov. 2010: Arbeitstag „pädiatrische Dysphagie“ am PÄDY Darmstadt
- 12.-23. April 2010: Grundkurs „Orofaciale Regulationstherapie“ nach Castillo Morales und Brondo, Dr. J. Brondo, Salzburg
- 10./11. Juli 2009: Seminar „Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen“, Inula Groos, Kleve
- 17. Oktober 2008:Teilnahme am Workshop „CP-Netz“, Neuropädiatrie Heidelberg
- 20. September 2008: Gebärdenseminar MAKATON in Bensheim
- 30. Mai 2008:Teilnahme am Arbeitstag pädiatrische Dysphagie, PÄDY Darmstadt
- 22.-24. Mai 2008: Teilnahme am Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Aachen
- 4.-8. Februar 2008: Teilnahme am Facial-Oral-Tract-Therapy-Grundkurs (F.O.T.T.) am Therapiezentrum Burgau
- 1.12.2007: Teilnahme am Aufbaukurs „Schritte in den Dialog“ von Delia Möller, UKE Hamburg-Eppendorf
- 27.6.2007:Fortbildung am Pädiatrischen Dysphagiezentrum Darmstadt zum Thema „Sondenentwöhnung“
- 12. Juni 2007:Fortbildung „Neuropsychologie für Nicht-Psychologen“, Bernd Schweisthal, Klinischer Neuropsychologe am Fachkrankenhaus Neckargemünd
- 7.-9. Juni 2007: Teilnahme am DBL-Kongress in Karlsruhe
- 4./5. Mai 2007: Trachealkanülenkurs (KWD), Heidelberg, Bethanien-Krankenhaus, Dr. Ursula Winklmaier
- 21.Oktober 2006: Fortbildungstag Landesverband für Logopädie mit den Workshops: „Elternberatung die türkischen Migrantenkindern“/Figen Ünsal und „P.O.P.T.“
- 3./4.April 2006: Hospitation am Darmstädter Dysphagiezentrum (PÄDY), Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret bei Sophie Müller-Wolff
- 1.April 2006: Teilnahme am Grundkurs „Schritte in den Dialog“, Delia Möller (Logopädin/Psychologin), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- 23.-25.Februar 2006: Teilnahme an den „9. Würzburger Aphasie-Tagen“
- 10.Dezember 2005: Fortbildung „oropharyngeale Dysphagien“, HNO-Universitätsklinik Heidelberg
- 18./19.Juni 2005: Weiterbildung „Mund- und Esstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern“, Denise Huck (Dipl. Logopädin NL), Steinfurt
- 3.-4.Juni 2005: Symposium „Laryngotracheale Stenosen bei Kindern und Erwachsenen“, HNO-Universitätsklinik Heidelberg
- 26.-28.Mai 2005: Teilnahme am Kongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Kassel. Thema: „Früh erkennen, Begründet handeln“.
- 23.-24.April 2005: Seminar zum Thema „Diagnostik und Therapie semantisch-lexikalischer Auffälligkeiten bei Kindern“, Susanne Vogt, Logopädin BSc, Bensheim
- 19.Februar 2005: Fortbildungsveranstaltung „Diagnostik pädiatrischer Dysphagien“, Darmstädter Kinderkliniken
- 16.-18.Juli 2004: Lehrgang „Einführung in Unterstützte Kommunikation nach ISAAC- Standard“ von Ursi Kristen, Pforzheim
- 19.-21.Juni 2003: Teilnahme am Kongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Karlsruhe, Thema: Sprache und Motorik
- 20.-22.Februar 2003: Teilnahme an den „6. Würzburger Aphasie-Tagen“
- 15./16.Februar 2002: Seminar „Therapie des Dysgrammatismus“, Ulli Hild, Kassel
- 2000/2001: berufsbegleitende Weiterbildung in systemischer Beratung am Weinheimer Institut für Familientherapie (Barbara Brink, Dr. H. Lieb)
- 25.November 2000: Fortbildung zum Thema „Sprachtherapie nach dem Zollinger-Konzept“, Dr. B. Zollinger, Praxis Böhr&Müller&Schreiber in Heidelberg
- 22./23.Oktober 1999: Seminar „Poltern“, Janine Jung u. Franca Domes-Moesbergen, Fortbildungszentrum ORCA, Kassel
- 13.-15.Mai 1999: Teilnahme am Kongress des deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Leipzig, Thema: Rehabilitation als interdisziplinäre Aufgabe“
- 13.März 1999: Fortbildung „Frühdiagnostik bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern“ Teil 3 (Einzelfallsupervision), Praxis Böhr&Müller&Schreiber in Heidelberg
- 01.März 1999: Fortbildung zum Thema „Cranio-Sakraltherapie“, Landesverband Logopädie, Mannheim
- 14.November 1998: Seminar „Therapie von Gedächtnisstörungen“, Dr. A. Rak, Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie, Städt. Krankenhaus München-Bogenhausen
- 17.November 1997: Seminar „der neuronale Mensch“ (klinisch orientierte Neuroanatomie), Dr. D. Braus, Oberarzt Neurologie am Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim
- 08./09.November 1997: Seminar „Alltagsorientierte Therapie bei Gedächtnisstörungen bei Hirnschädigungen“, Dr. U. Schuri, leitender Psychologe der Abtlg. für Neuropsychologie am Krankenhaus München-Bogenhausen
- 20.09.1997: Teilnahme am Seminar „Frühdiagnostik bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern“ nach Dr. B. Zollinger. Teil 2:“Grundlagen der Therapie“, Mechthild Böhr/Elisabeth Müller in Bensheim
- 27.Februar 1997: Fortbildung zum Thema „Lese-Rechtschreibschwäche“, Landesverband Logopädie, Mannheim
- 29./30.November 1996: Fortbildung „Frühdiagnostik bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern“ nach Dr. B. Zollinger. Einführung in das Therapiekonzept“. Sabine Schreiber/Elisabeth Müller, Logopädinnen, Heidelberg
- 12.Oktober 1996: Seminar „Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen (GRUMS)“, Barbara Lleras, Elisabeth Müller, Heidelberg
- 26.September 1996: Landesverbandsfortbildung „zentral auditive Wahrnehmungsstörungen“, Brigitte Demny, Mannheim
- 19./20.April 1996: Seminar „Lexikalische Störungen bei Aphasie“, Anneliese Kotten, Kassel
- 28.September 1995: Fortbildung „Kommunikationsaufbau mit behinderten Kindern“, Landesverband Logopädie Baden-Württemberg
- 31.3.-01.April 1995: Fortbildung „Therapie erwachsener Stotternder nach van Riper“, Claus Welsch u. Werner Rauschan, Friedrichsthal (Saarland)
- 25.November 1994: Workshop „Aphasietherapie mit dem NAT-Material“, Rehakrankenhaus Karlsbad-Langensteinbach
- 04.-06.November 1994: Vertiefungsseminar „Sprechen nach van Riper“, Landesverband Stotterer-Selbsthilfe Rheinland-Pfalz/Saarland
- 15.-17.April 1994: Fachseminar „Sprachtherapie nach van Riper“, Landesverband Stotterer-Selbsthilfe, Claus Welsch u. Werner Rauschan, Logopäden.
- 26.-28.November 1993: Fachseminar „Sprachtherapie nach van Riper“, Landesverband Stotterer-Selbsthilfe Rheinland Pfalz/Saarland
- Mai 1993: Jahresfortbildungstagung des deutschen Bundesverbandes für Logopädie in Münster
- November 1992: Seminar „Diagnostik und Therapie bei Schluckstörungen“, Hella Pratsch, Karlsbad-Langensteinbach
- September 1990 bis Juni 1992: Weiterbildung in Klientenzentrierter Gesprächsführung bei Yvonne Badelt, Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie Köln